Projektergebnisse aus dem Anwendungsfeld papierloses Publizieren und Lesen
Ergebnisse der ersten Projektkonferenz auf der International Sustainability Transitions Conference am 9. Sep. 2016
Die erste Projektkonferenz fand im Rahmen der 7. International Sustainability Transitions (IST 2016) Conference in Wuppertal statt. Im Rahmen unterschiedlicher Side-Events wurden aus allen drei Anwendungsfeldern erste Ergebnisse des Projektteams vorgestellt und durch zusätzliche Inputs externer Experten ergänzt. Abschließend wurden die präsentierten Ergebnisse in offener Runde diskutiert.
In dem Anwendungsfeld papierloses Publizieren und Lesen hat als externer Experte Volker Oppman, Geschäftsführer von log.os GmbH & Co. KG, zur Transformation des Buchmarktes - Plattform-Ökonomie und systemrelevante Infrastrukturen referiert.
Die beiden Vorträge finden Sie hier:
Ergebnisse der zweiten Projektkonferenz auf der SustEcon Conference am 25. Sep. 2017
Aufgrund unabänderbarer äußerer Einflüsse musste die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden.
Den geplanten Vortrag von Carl-Otto Gensch, Öko-Institut, finden Sie hier:
Papierloses Publizieren und Lesen; Carl-Otto Gensch, Öko-Institut
Hier haben wir die Projektergebnisse aus dem Anwendungsfeld papierloses Publizieren und Lesen für Sie zusammengestellt:
- Anwendungsfeld Papierloses Publizieren und Lesen – Eine Analyse des papierlosen Büros; Inga Hilbert Siddharth Prakash, 2016
- Teilprojekt Papierloses Publizieren – Analyse der Transformation im Buchmarkt; Peter Mathews, Hannes Kluge, Carl-Otto Gensch, 2016
- Eine Gegenüberstellung digitalen und analogen Lesens; Krister Hymon, 2017
- Ausgangsanalyse in den Anwendungsfeldern: Anwendungsfeld Papierloses Publizieren und Lesen; Carl-Otto Gensch, Inga Hilbert, 2016
- Zur Ökobilanz des Medienkonsums in digitalen Ökosystemen: Environmental Implications of Media Consumption embedded in Digital Ecosystems. A bottom-up systems approach to the perennial case of paperless reading in Germany; Joachim Felix Aigner, 2018