Die Zusammenarbeit mit Praxisakteuren
In dem Projekt Trafo 3.0 wird transdisziplinär gearbeitet. Unterschiedliche Praxisakteure unterstützen mit ihrem Fachwissen die Arbeit der Wissenschaftler - und umgekehrt.
Verbraucherzentrale NRW
Die Verbraucherzentrale NRW ist dafür verantwortlich, bei der Weiterentwicklung des Gestaltungsmodells die Anforderungen von und an die Verbraucher mit einzubringen. Zusätzlich hilft sie dabei, im Laufe des Projekts Governance-Empfehlungen für die drei Anwendungsfelder zu formulieren.
Weitere Informationen über die Verbraucherzentrale NRW finden Sie hier

Literaturtest
Die Agentur Literaturtest veranstaltet jährlich den Kongress "future!publish" in Berlin, der sich mit der Zukunft des Publizierens beschäftigt. Als Veranstalter stellt die Agentur die Vermittlung zwischen Forschungsprojekt und zahlreichen Akteuren der Zielgruppe sicher. Sie ermöglicht den direkten Austausch und die Diskussion der Projektergebnisse unter anderem mit Buchhändlern, Verlegern und Autoren.
Weitere Informationen über Literaturtest finden Sie hier

Stadt München & Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)
Die Stadt München und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) sind Kooperationspartner in der Praxisinitiative „E-Bikes für Neubürger zum Ausprobieren“. Im Rahmen der Initiative wird Neubürgern in München die Möglichkeit geboten, für eine Woche ein E-Bike zu nutzen. Diese Nutzung wird mit einer Befragung verbunden, um das mögliche Interesse an einem E-Bike vor und nach der Probephase zu analysieren. Die Stadt München und die MVG sind für die Integration des Angebotes in die Neubürgermappe zuständig und unterstützen das Öko-Institut bei der Umsetzung der Befragung.
Weitere Informationen zu dem Neubürgerprojekt finden Sie hier


Green City e.V.
Green City e.V., eine Münchener Umweltorganisation, übernimmt die Recherche und Ansprache von wesentlichen E-Bike-Verleihern in München und führt die Verhandlungen von allgemeinen Konditionen für den Verleih sowie die Kontrolle der Verleiher über den Angebotszeitraum durch.
Weitere Informationen über Green City e.V. finden Sie hier

Omniphon
Das Unternehmen Omniphon übernimmt die organisatorische Abwicklung der Ausgabe von Elektrofahrrad-Gutscheinen für Neubürger in München sowie die Befragung der Neubürger.
Weitere Informationen über Omniphon finden Sie hier

gv-praxis
gv-praxis ist eine Wirtschaftsfachzeitschrift für die Gemeinschaftsgastronomie. Sie ist die Kommunikations- und Informationsplattform für viele Akteure der Gemeinschaftsverpflegung und veranstaltet u.a. jährlich das Internationale Management- Forum für Gemeinschaftsgastronomie & Catering (IMF). Im Rahmen der IMF ermöglicht sie die Durchführung eines Praxispartner-Workshops im Anwendungsfeld Nachhaltige Produktion und Konsum von Fleisch.
Weitere Informationen über gv-praxis finden Sie hier
